Häufig gestellte Fragen zu Prüfungs- und Review-Dienstleistungen

Was umfasst eine externe Prüfung?
Eine externe Prüfung beinhaltet die unabhängige Untersuchung finanzieller Unterlagen und Prozesse, um Übereinstimmung mit den geltenden Standards sicherzustellen.
Wie läuft der Review-Prozess ab?
Im Review-Prozess analysieren unsere Experten in einem zielgerichteten Verfahren Ihre Unterlagen und erstellen einen Bericht mit Beobachtungen und Empfehlungen.
Welche Dokumente werden benötigt?
Für eine effiziente Prüfung benötigen wir unter anderem geprüfte Abschlüsse, interne Richtlinien sowie Nachweise zu relevanten Prozessabläufen.
Wie schnell erhalte ich den Bericht?
Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang der Unterlagen ab. In der Regel stellen wir den Bericht innerhalb weniger Wochen nach vollständiger Dokumentenprüfung bereit.
Was umfasst eine Jahresabschlussprüfung?
Eine Jahresabschlussprüfung beinhaltet die detaillierte Analyse der Bilanz, der Erfolgsrechnung und der Geldflussrechnung. Unser Team führt Tests von Transaktionen und Kontrollen durch, um die Übereinstimmung mit anzuwendenden Rechnungslegungsstandards zu prüfen und Abweichungen transparent darzustellen.
Wann ist ein Review statt einer Jahresabschlussprüfung sinnvoll?
Ein Review eignet sich für Unternehmen, die eine verkürzte Prüfung mit begrenztem Analytik- und Verfahrensumfang wünschen. Review-Berichte liefern eine angemessene Sicherheit über die Abschlüsse, erfordern jedoch weniger Zeit und Aufwand als eine vollständige Prüfung.
Wie lange dauert eine AuditMaxen-Prüfung?
Die Dauer hängt vom Umfang der Geschäftstätigkeit und der Komplexität der Finanzdaten ab. In der Regel planen wir zwischen vier und acht Wochen für eine vollständige Jahresabschlussprüfung ein, einschließlich Vorbereitung, Feldarbeit und Berichterstellung.
Welche Standards wendet AuditMaxen an?
Wir orientieren uns an den schweizerischen Prüfungsstandards (PS) sowie internationalen Regelwerken wie ISAs. Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Prüfung und Review gemäß anerkanntem Rahmenwerk.
Wie läuft der Prüfungsprozess ab?
Der Prozess startet mit einer Planungsphase, in der Risiken bewertet werden. Es folgen Testverfahren und Interviews mit Verantwortlichen. Abschließend erstellen wir einen detaillierten Bericht und besprechen zentrale Ergebnisse sowie empfohlene Maßnahmen.
Welche Informationen benötigt AuditMaxen von uns?
Wir benötigen Abschlussunterlagen, Buchhaltungsdaten, Organigramme und Dokumentationen zu internen Kontrollen. Eine offene Zusammenarbeit und frühzeitige Bereitstellung der Unterlagen erleichtern einen reibungslosen Ablauf.
Kann AuditMaxen individuelle Reports anpassen?
Ja, wir passen Berichtsformate und Detailtiefe an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Ob Kurz-Review oder umfassender Prüfungsbericht, wir gestalten die Dokumentation nach Ihren Anforderungen.
Wie werden Risiken identifiziert?
Im Rahmen der Planung analysieren wir Prozesse und Kontrollen, führen Befragungen durch und setzen Datenanalysetools ein. So identifizieren wir potenzielle Risikobereiche und legen Schwerpunkte für die Prüfung fest.
Wie ist die Unabhängigkeit von AuditMaxen gewährleistet?
Unsere Struktur bei AuditMaxen trennt Beratungs- und Prüfungsfunktionen klar. Interne Richtlinien stellen sicher, dass Prüfungsmandate frei von Interessenkonflikten bearbeitet werden.
Welche Gebühr wird für eine Prüfung fällig?
Die Gebühr richtet sich nach Aufwand, Umfang und Komplexität des Auftrags. Wir erstellen ein transparentes Angebot basierend auf einer Voranalyse Ihrer Unterlagen.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41763737928 oder per E-Mail über info@auditmaxen.com. Gerne begrüßen wir Sie im Landesmuseum Zürich für ein erstes Gespräch.